
Finale beim BMW BERLIN-MARATHON: Wer sind die besten Nachwuchsleute über fünf Kilometer?
Berlin ist am Samstag Schauplatz des Finales der R5K-Tour für Lauftalente. Gelaufen wird auf den letzten fünf Kilometern des Marathonkurses mit Ziel am Brandenburger Tor. Die Anmeldung ist noch offen!
Das R5K-Finale wird am Vortag des BMW BERLIN-MARATHON um 11:50 Uhr am Potsdamer Platz gestartet. Der Kurs führt die unter 23 Jahre alten Läufer*innen über die letzten fünf Kilometer des Original-Marathonkurs durchs Brandenburger Tor bis ins Ziel auf der Straße des 17. Juni. Vor einem Jahr gewann das Frauenrennen Lokalmatadorin Blanka Dörfel (SCC Berlin/Foto), die in diesem Jahr nicht mehr der U23-Klasse angehört.
Der Lauf bildet am kommenden Samstag (20. September) den Abschluss der Rennserie von fünf Fünf-Kilometer-Rennen in fünf deutschen Städten, die 2025 die R5K-Tour gebildet haben: Dresden, Hannover, Paderborn, Hamburg und am Ende das große Finale beim BMW BERLIN-MARATHON. Startberechtigt sind Jugendliche und junge Erwachsenen der Jahrgänge 2003 bis 2009. Einzige Voraussetzung: Alle Teilnehmenden sollten die fünf Kilometer in weniger als 22 Minuten laufen können. Die Anmeldung ist noch bis Freitag (19. September) geöffnet.
Auf der Startliste stehen bereits einige der größten deutschen Lauftalente − was nicht verwundert, geht es doch in der R5K-Gesamtwertung um Preisgelder und Zuschüsse für die Teilnahme an Trainingslagern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Die von DLV und German Road Races (GRR) initiierte Serie wird dieses Jahr zum dritten Mal ausgetragen. GRR ist als Vereinigung der großen Laufevents im deutschsprachigen Raum die Interessenvertretung für den Laufsport auf der Straße.
2025 steht vor allem Vanessa Mikitenko im Blickpunkt. Nach ihrem Wechsel von der U20 in die U23 lieferte die 20-Jährige in diesem Jahr die bisher stärksten Ergebnisse ihrer Karriere ab und verbesserte sich über alle Strecken deutlich. In der R5K-Tour gewann sie 2025 bereits die Rennen in Paderborn und Hamburg. Bei den U23-Europameisterschaften im norwegischen Bergen holte sie im Sommer Silber über 5000 Meter. In Berlin startet sie als große Favoritin auf den U23-Gesamtsieg.
Auf die Rennen in Berlin freut sich die 20-Jährige immer besonders: Ihre Mutter ist Irina Mikitenko, die einzige Deutsche, die mit 2:19:19 jemals einen Marathon unter 2:20 Stunden gelaufen ist. Der Rekord, den sie 2008 beim BERLIN-MARATHON aufstellte, überdauert bis heute. Damals war Vanessa Mikitenko als Dreijährige dabei. 17 Jahre später hat sie die Chance, am selben Ort die U23-Gesamtwertung der R5K-Tour zu gewinnen und so ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro zu ergattern. Plus einen Zuschuss zu einem Trainingslager in Höhe von 1000 Euro.
Den würde sich bei der männlichen U23 am liebsten auch Christoph Schrick (LV Königstein) holen. Der Gesamtsieger von 2024 hat knapp zwei Wochen vor dem Berliner Finale beim Barmer Alsterlauf in Hamburg das R5K-Rennen gewonnen. Damit hat der 22-Jährige Jakob Dieterich (Frankfurt Athletics) als Gesamtführenden abgelöst. Zwischen den beiden dürfte es in Berlin spannend werden im Kampf um den Gesamtsieg: Vor dem Finale führt Christoph Schrick mit 28:34 Minuten vor Dieterich (28:42 min). Für die R5K-Gesamtwertung werden die Zeiten der beiden schnellsten Fünf-Kilometer-Rennen vor dem Berliner Finale addiert. Am Ende kommt dann die Berliner Zeit dazu, um die Gesamtsieger zu ermitteln (2+1-Regel).
In der U20 kann Tristan Kaufhold zum dritten Mal in Folge die R5K-Gesamtwertung gewinnen. Nach zwei starken Auftritten in Dresden und Paderborn führt er in der U20-Gesamtwertung seit dem Frühjahr in 29:12 Minuten mit über einer Minute Vorsprung auf Tom Stephan (TV Lilienthal; 30:19 min) an. Kaufhold startet wie Vanessa Mikitenko für den SSC Hanau-Rodenbach und ist über zehn Kilometer auf der Straße der schnellste unter 18-Jährige, den die deutsche Leichtathletik je hervorgebracht hat. Mit 30:19 Minuten stellte er 2022 bereits eine deutsche U18-Bestleistung auf, die er 2023 noch einmal auf 30:04 Minuten gesteigert hat.
Er kommt als Titelverteidiger nach Berlin. Im Frühjahr hat er in Paderborn mit 14:15 Minuten die schnellste Zeit erzielt, die bisher in der R5K-Tour von einem unter 20-Jährigen gelaufen wurde. Zuletzt hatte er auf das R5K-Rennen in Hamburg verzichtet, um sich bei den zeitgleich in Siegburg ausgetragenen Deutschen Meisterschaften über zehn Kilometer auf der Straße den Titel zu holen. Er gewann dort in 29:57 Minuten.
Bei der weiblichen Jugend wird in Berlin der Auftritt von Carlotta Bülck (LG Erlangen) mit Spannung erwartet. Die Triathletin fuhr zuletzt in Hamburg mit 17:13 Minuten ihren zweiten R5K-Sieg in diesem Jahr ein. Nachdem sie im Frühjahr in Hannover schon mit 17:24 Minuten gewonnen hatte, startet sie jetzt als erste Aspirantin auf den Gesamtsieg beim Finale in Berlin.
Mehr Informationen auf www.r5k-tour.de.